Schon als kleines Kind habe ich regelmäßig mit meinen Eltern den Gady Markt besucht: Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich von den riesigen Traktorreifen – die um einiges größer waren als ich und heute teilweise auch noch sind – beeindruckt war! Zudem habe ich mich jedes Mal auf die „Schokoerdbeeren“, die es bei den Marktständen zu kaufen gab, gefreut. Jahre später bin ich im Rahmen meiner Lehrstellensuche auf das Stelleninserat für die Ausbildung zur Bürokauffrau bei der Gady Family gestoßen. Nach Absolvierung der Schnuppertage erhielt ich die Zusage, meine Lehrausbildung bei der Gady Family starten zu können. Ich habe mich sehr darüber gefreut! Neben meinem Aufgabengebiet als Bürokauffrau bin ich seither nun auch bei der zwei Mal jährlichen Großveranstaltung „Gady Markt“ mitten drin statt nur dabei: im Vorfeld unterstütze ich bei den administrativen Vorbereitungen, an den Markttagen bin ich Teil des Gady Family Gastro- Teams, das für das kulinarische Wohl der Marktbesucher zuständig ist.
Am wichtigsten ist es, Interesse und Spaß daran zu haben, was man täglich tut. Arbeit die man gerne macht, macht man meiner Meinung nach auch hervorragend. Und wie in allen Lebenslagen ist es auch bei der Berufsausbildung wesentlich ein Umfeld zu haben, das unterstützt: Ich hatte das Glück eine sehr kompetente und hilfsbereite Lehrlingsausbildnerin an meiner Seite zu haben und Kolleginnen die für meine Fragen immer ein offenes Ohr hatten. Um sich am Arbeitsplatz wohl zu fühlen ist aber auch die tägliche Stimmung in der Abteilung sehr wichtig: Wir sind in der Personalabteilung nicht nur Arbeitskollegen finde ich, sondern Freunde. – Und das schafft eine sehr gute Arbeitsatmosphäre und fördert die Zusammenarbeit.
Ich bin davon überzeugt, dass es wichtig ist, immer Neues dazu zu lernen. Alles was man sich an Wissen und Bildung aufbaut, „kann einem niemand mehr wegnehmen“ und man kann ein Leben lang davon profitieren. Bei der Gady Family wird Fort- und Weiterbildung aktiv unterstützt und gefördert. Auch ich erhalte die Möglichkeit ab September am WIFI Süd den Diplomlehrgang Personalverrechnung zu besuchen um mir Spezialwissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung anzueignen. Ich freue mich schon sehr auf diese neue Herausforderung.
Ohne „Leistung“ würde der Arbeitsalltag nicht funktionieren: Leistung bedeutet für mich beispielsweise, das Arbeitspensum, das ich mir für einen Tag vorgenommen habe, auch zu schaffen… bei Stress einen kühlen Kopf zu bewahren … Kollegen unter die Arme zu greifen, wenn diese Hilfe benötigen. Mein Ziel ist es stets, meine Arbeit „perfekt“ zu machen. Aber natürlich kann es im täglichen Berufsleben auch mal vorkommen, dass sich ein Fehler einschleicht. – Meiner Meinung nach ist es auch eine Leistung, zu Fehlern die passiert sind zu stehen und daraus für die Zukunft zu lernen.